Kraftvoll, zuverlässig und effizient
5 Tonnen Elektro-Stapler im Einsatz bei der Krombacher Brauerei
STILL im Einsatz bei Krombacher
Herausforderung: Zur Reduktion der Ruß- und Geräuscheemission sollen Elektrostapler mit einem individuellen Anforderungsprofil eingesetzt werden.
Lösung: Die Entwicklung von STILL setzte die Anforderungen in ein marktfähiges Produkt um: Der speziell auf die Bedürfnisse der Getränkeindustrie angepasste STILL RX 60-50/600 überzeugt mit seiner Geschwindigkeit, Beschleunigung und Freisicht.
Produkt: Elektrostapler RX 60-50/600
Um die Ruß- und Geräuschemission zu reduzieren, bestand bei Krombacher, einer der modernsten Braustätten Europas, schon länger die Überlegung zum Einsatz von Elektro-Staplern. Gemeinsam mit Krombacher entwickelte STILL einen verstärkten Elektro-Gegengewichtsstapler vom Typ RX 60-50/600, der sich nun im Logistikzentrum der Privatbrauerei bewährt.
Bei Krombacher, mit über 5,5 Mio Hektoliter eine der größten Privatbrauereien, spielen Nachhaltigkeit und CO2 Einsparung eine zentrale Rolle. Durch den Einsatz von Elektro-Staplern sollen Ruß- und Geräuschemissionen reduziert werden - bei gleichwertiger Umschlagleistung. Im 19 Hektar großen Logistikzentrum transportieren und beladen 12 Elektro- und 25 Diesel-Stapler die Lastzüge mit schweren Vollgut-Paletten. Mit dem speziell auf die Bedürfnisse der Getränkeindustrie angepassten STILL RX 60-50/600 bewähren sich derzeit vier neue kraftvolle Elektrostapler im Logistikzentrum.
Staplerflotte
mit Diesel- und Elektro-StaplernIm Drei-Schicht-Betrieb werden täglich im Schnitt 230 LKW, in Spitzenzeiten bis zu 350 LKW ent- und beladen. Günter Hombach, Leiter Fertigwarenlager und Verladung bei Krombacher, unterstreicht: „Unsere Staplerflotte mit Diesel- und Elektrofahrzeugen bewegt ca. 32.000 Paletten am Tag. Aufgrund der Größe des Lagers müssen wir unsere Produkte im Logistikzentrum effizient von einem Ort zum anderen transportieren.“
Ein Staplerleitsystem koordiniert etwa 37 Diesel- und Elektro-Gabelstapler. Zugleich organisiert es die An-, Rück- und Auslieferung sowie die Nachschubsteuerung für die Abfüllanlagen und die Puffer- und Kommissionierzonen.

Ein- und Auslagerungen sowie Stellplatzinformationen werden durch das Abscannen der Paletten-Etiketten im System gebucht. Leergutpaletten werden mit den Staplern entladen und zu den automatisierten Palettenförderern transportiert. Von hier gelangen sie ins Pufferlager oder direkt in die Abfüllung.
Abgasfreie Effizienz
der STILL Elektro-Stapler überzeugt
Zusammen mit STILL definierte Krombacher in zahlreichen Workshops das Anforderungsprofil für den elektrischen Gegengewichtsstapler RX 60 mit bis zu 5 Tonnen Tragfähigkeit. Die Entwicklung von STILL setzte die Anforderungen in ein marktfähiges Produkt um. Der RX 60–50 erfüllt alle wesentlichen Vorgaben für die Fahrgeschwindigkeit, Hub- und Senkgeschwindigkeit, Beschleunigungszeit, Wenderadius und die Zeit für einen kompletten Batteriewechsel. Derzeit bewähren sich bereits 12 STILL-Elektrofahrzeuge bei der Krombacher Brauerei. Der RX 60 ist mit einer Tragfähigkeit bis zu 5 Tonnen das kräftigste Mitglied dieser Staplerfamilie.
Vor allem die Geschwindigkeit, die Beschleunigung und die Freisicht werden von den Staplerfahrern sehr gelobt. In der Tat hat sich die intensive Zusammenarbeit der STILL Ingenieure mit Krombacher gelohnt. Die Durchsicht ist sehr gut, wodurch die Staplerfahrer die Paletten schneller absetzen und aufnehmen können.
Ein hervorragendes Ergebnis schafft der Elektrostapler auch im Vergleich zu einem Stapler mit Verbrennungsmotor. Allein die Ausbrennzeit für die Rußpartikelfilter dauert etwa 30 Minuten, während ein Batteriewechsel etwa 5 Minuten dauert. Das ist natürlich in der Verfügbarkeit der Geräte ein wesentlicher Unterschied. Durch den leisen und umweltfreundlichen Antrieb ist der RX 60 nicht nur für Halleneinsätze die optimale Lösung. Er bewährt sich bei der Krombacher Brauerei auch zunehmend im Außeneinsatz.