Schnellere Leistung für flexible Einsätze
Li-Ion-Akku vs- Blei-Säure-Batterie

Batterieladezeiten im Vergleich

- Bei gleichem Bauvolumen enthält der Li-Ion-Akku die doppelte Energiemenge
- Beim Li-Ion Akku entfallen im Gegensatz zur Blei-Säure-Batterie alle Wartungsarbeiten rund um die Batteriesäure
- Li-Ion-Akkus weisen eine höhere Energiedichte (Wh/kg) auf, was die Einsatzzeit und Verfügbarkeit der Fahrzeuge deutlich erhöht
- Li-Ion-Akkus überzeugen durch ein geringeres Gewicht und eine konstante Spannung während der gesamten Nutzung
- Es können bis zu 100% der Batterieladung entnommen werden statt bisher 80% bei einer herkömmlichen Blei-Säure-Batterie
- Doppelt so hohe Anzahl Ladezyklen möglich (2.500)
- Li-Ion-Akkus haben eine wesentlich kürzere Ladezeit
- Die Lebensdauer von Li-Ion -Akkus wird durch Zwischenladen nicht beeinflusst
- Nach 30 Minuten Aufladen erreicht der Li-Ion-Akku schon 50 % seiner Ladekapazität
- Die volle Kapazität ist nach 1,5 Stunden erreicht
Einsparungen bei den Betriebs- und Handlingkosten - die bei den klassischen Blei-Säure-Batterien auftreten - machen die Anschaffung von Li-Ion-Akkus zusehends lukrativ.
Auch beim Thema Sicherheit setzt die zukunftsweisende Technologie neue Standards. Jede Batteriezelle wird in Echtzeit überwacht. Durch die äußerst präzise Entladeanzeige lässt sich die Leistung zudem besonders effizient nutzen.
STILL Simply Efficient
Was bringt die Li-Ion Technik Ihrem BetriebWas zeichnet eine optimale Batterietechnologie aus? Wir bei STILL sind der festen Überzeugung, dass die Antwort weit mehr als „nur“ eine hohe Leistung ist. Erst wenn Eigenschaften wie Kraft, Präzision, Ergonomie, Kompaktheit, Sicherheit und Umweltverantwortung perfekt aufeinander abgestimmt sind, entstehen dadurch Fahrzeuge, die eine optimale Lösung für den Kunden darstellen.

Kraft
- Die hohe Energiedichte des Li-Ion-Akkus sorgt für längere Einsatzzeiten und erhöht die Verfügbarkeit des Flurförderzeugs
- Hohe Verfügbarkeit durch schnelles Zwischenladen und Entfall von Batteriewechseln
- Deutlich höherer Wirkungsgrad des Li-Ion-Akkus beim Laden und Entladen vermindert die Energiekosten
- Längere Fahrzeugperformance dank stabilem Spannungsverlauf bei der Entladung
- Auch bei Minustemperaturen erhält der Li-Ion Akku seine Leistung und eignet sich dadurch ideal für den Einsatz im Kühlhaus

Präzision
- Kommunikation zwischen Fahrzeug und Batteriesteuerung ermöglicht effiziente Nutzung und Einsatz des Li-Ion Akkus
- Keine Notwendigkeit von Ausgleichsladungen
- Optimaler Ladevorgang dank intelligentem Batteriemanagementsystem

Ergonomie
- Kaum körperliche Anstrengungen, da Batteriewechsel entfallen
- Wartungsfreier Betrieb - kein Nachfüllen von Wasser oder Kontrolle des Säurestandes notwendig.
- Kein organisatorischer Aufwand - Prüfungen vor dem Einsatz des Gerätes und Beschaffung des Wassers entfallen

Kompaktheit
- Zwischenladen wo immer eine Steckdose ist - Keine Ladestationen mehr nötig
- Höhere Energiedichte ermöglicht kompaktere Abmessungen des Akkus

Sicherheit
- Intelligentes Batteriemanagement, dass alle wichtigen Funktionen überwacht
- Erhöhte Anwendersicherheit, dank säurefreiem Betrieb
- Anwenderfreundlich durch reduzierte Batteriewechsel
- Keine Emission von Batteriegasen

Umweltverantwortung
- Umweltfreundlich dank doppelter Batterielebensdauer
- Umweltschonend durch säurefreien Einsatz
- Recyclebar
STILL Li-Ion Flotte
Innovatives Fahrzeugportfolio - Bereit für Ihren EinsatzSTILL hat sich mit dem Thema „Lithium-Ion“ schon frühzeitig befasst und konnte so in der Vergangenheit zahlreiche Flurförderzeuge mit dieser Technologie entwickeln. Heute sind wir in der Lage Ihnen eine ganze Li-Ion Flotte anzubieten. Ob Niederhubwagen, Kommissionierer, Schlepper oder Gabelstapler - unser Produktportfolio erweitert sich stetig. Erfahren Sie mehr über die innovative Li-Ionen-Familie von STILL. Li-Ion Lagertechnikgeräte sind mit einem kompakten Li-Ion-Akku ausgestattet. Li-Ion Elektrogabelstapler ermöglichen aufgrund ihrer Bauform die Verwendung eines Li-Ion-Akkus mit der doppelten Leistung.
Tonnagen, in denen die Li-Ion-Fahrzeuge verfügbar sind, bitte aus der Broschüre übernehmen.
Broschüre zur STILL Li-Ion Technologie
Li-Ion Gabelstapler

Der RX 20 ist ein Allroundtalent für einen schnellen Warentransport, auch über längere Wegstrecken, und eignet sich bestens für den kombinierten Innen- und Außeneinsatz. So ist nicht nur ein Zwischenladen des Fahrzeugs problemlos möglich, in nur 30 Minuten lässt sich der Lithium-Ionen-Akku bis zu 50 Prozent aufladen. Der für den Einsatz im Kühlhaus geeignete, wartungsfreie Lithium-Ionen-Akku ist rund doppelt so lange haltbar wie eine Blei-Batterie der gleichen Abmessung. Auch beim Thema Sicherheit werden neue Standards gesetzt: Jede Batteriezelle wird in Echtzeit überwacht. Der RX 20 Li-Ion ist somit der ideale Elektro-Gabelstapler für maximale Einsatzzeiten in Industrie, Handel und Logistik.
Weitere Informationen zum STILL Gabelstapler mit Li-Ion
Li-Ion Schubmaststapler

Der FM-X ist stets mehr als nur eine Gabelspitzenlänge voraus. Dank Aktiver Laststabilisierung (ALS) erledigen Sie bereits den nächsten Warentransport, während andere noch auf ein Abklingen der Hubgerüstschwingungen warten. Ein automatischer Ausgleichsimpuls stoppt die in großen Höhen auftretenden Schwingungen schnell und effektiv, was die Wartezeit am Regal um bis zu 80 Prozent verkürzt. Die leistungsstarke Li-Ion Technologie ermöglicht es nun, den FM-X im Mehrschichteinsatz noch effizienter einzusetzen. Der FM-X gewinnt durch die höhere Energiedichte des Akkus längere Einsatzzeiten und erhöht dadurch die Verfügbarkeit des Fahrzeugs. Der Fahrer hat dabei im Einsatz immer die volle Fahrzeugperformance dank stabilem Spannungsverlauf.
Weitere Informationen zum STILL Schubmaststapler mit Li-Ion
Li-Ion Hochhubwagen

Effizientes Stapeln ist immer wieder eine Frage des Niveaus – in diesem Fall des allerhöchsten! Die STILL-Hochhubwagen sind Meister ihres Fachs. Von der perfekten Regalbedienung bis zur Be- und Entladung von LKW effizient. Selbst schwierige Einsatzbedingungen werden nicht zur Last. STILL bietet Ihnen mit der Li-Ion Technologie nun ein weiteres Plus in der Flexibilität. Durch schnelles Zwischenladen stehen Ihnen die Li-Ion Hochhubwagen immer für den Einsatz zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den STILL Hochhubwagen mit Li-Ion
Li-Ion Hochhubwagen für Doppelstock-Einsatz

Mit den Li-Ion Hochhubwagen für Doppelstock-Einsatz können Sie gleichzeitig zwei Paletten flexibel transportieren - so können z. B. LKW zeitsparend und effizienzt be- und entladen werden. Für den Mitfahrerbetrieb stehen auch hier eine ausklappbare Standplattform mit dem EXD-SF und beim EXD-S und SXD zwei Versionen mit festem Fahrerstand zur Verfügung. In Stillstandzeiten lassen sich die Fahrzeuge in kürzester Zeit wieder aufladen.
Weitere Informationen zu den STILL Li-Ion Hochhubwagen für den Doppelstock-Einsatz
Li-Ion Niederhubwagen

Jetzt noch effizienter! Die neuen Li-Ion Niederhubwagen sind durch ihre Vielfalt, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit die ideale Lösung für flexible Einsätze. Im Mitgängerbetrieb werden standardmäßig deichselgeführte Niederhubwagen eingesetzt. Für den Mitfahrerbetrieb gibt es Niederhubwagen mit ausklappbarem oder festem Fahrerstand. In Stillstandzeiten lassen sich die Li-Ion Niederhubwagen in kürzester Zeit wiederaufladen. Der Fahrer verliert keine Zeit durch lange Ladezeiten und kann flexibel agieren.
Weitere Informationen zu den STILL Niederhubwagen mit Li-Ion
Li-Ion Kommissionierer

Das „Allroundtalent“, wenn es um den horizontalen Warentransport bis zu 2.000 kg schwerer Lasten geht. Durch seine modulare Bauweise bietet STILL mit den vielseitigen Modellvarianten der CX-Baureihe für jede Anforderung im Lager den optimalen Horizontalkommissionierer. Sicherheit, Komfort und hohe Umschlagleistung sind feste Charaktereigenschaften dieses effizienten Lagerhelfers. Im Mehrschichtbetrieb ergeben sich hohe Einsparungspotenziale der STILL Li-Ion Kommissionierer.
Weitere Informationen zu den STILL Kommissionierern mit Li-Ion
Li-Ion Schlepper

Schlepper bringen Bewegung in jedes Lager. Unser schneller, kraftvoller Elektroschlepper CX-T ist flexibel einsetzbar und damit ideal für den innerbetrieblichen Transport auf mittleren und längeren Wegstrecken. Gerade im Routenzugeinsatz für die Materialbewegungen zwischen Lager- und Produktionshallen (z.B. in der Automobilindustrie) ist durch die getaktete Arbeitsweise ein effektives Zwischenladen möglich. Ein zeitaufwändiger Batteriewechsel gehört damit der Vergangenheit an.
Weitere Informationen zum STILL Schlepper mit Li-Ion
STILL Li-Ion Technology in use at H. & J. Brüggen
STILL Li-Ion Technologie
Senken Sie Ihre Betriebskosten mit STILL Li-IonNahezu jeder von uns greift tagtäglich auf das Potenzial dieser Technik zurück, ohne sich dessen wirklich bewusst zu sein. Die Rede ist von der Lithium-Ionen-Batterie (Li-Ion). Kein modernes Mobiltelefon kommt ohne sie aus. Jetzt erobert diese Technik neue Einsatzfelder und hält Einzug in die Flurförderzeugtechnik. Was genau macht diese neue Art von Akku so attraktiv?
Vorteile der Li-Ion-Technologie
- hohe Leistungsfähigkeit
- kein Batteriewechsel notwendig
- schnelles Zwischenladen möglich, somit kann der Li-Ion-Akku auch in Betriebspausen oder im laufenden Transportprozess aufgeladen werden
- der Li-Ion Akku ist wartungsfrei
Erfahren Sie mehr über die STILL Li-Ion Technologie in der Broschüre
Steuervorteil dank unschlagbarer Umweltfreundlichkeit
Als einziger Stapler seiner Klasse bringt der STILL RX 70-60/80 niederländischen Käufern einen satten Steuervorteil.
In den Niederlanden werden umweltfreundliche Fahrzeugantriebe mit Steuervorteilen belohnt. Dank seinem im Wettbewerbsvergleich einmalig geringen Schadstoffausstoß ist der Dieselstapler STILL RX 70 mit sechs bis acht Tonnen Tragkraft der einzige Stapler seiner Klasse, der Käufern einen satten Steuerbonus beschert. Kein anderer Anbieter am Markt profitiert von diesem niederländischen Förderungsprogramm, da kein anderer Anbieter ein ähnlich schadstoffarmes Fahrzeug anbietet.
Der aktuelle Steuervorteil liegt bei 36 Prozent, heißt: 36 Prozent des Kaufpreises sind steuerfrei. Bei einem angenommenen Kaufpreis von 50.000 Euro läge die Netto-Ersparnis beispielsweise bei 4.500 Euro.
Dank ihrer herausragenden Energieeffizienz profitieren neuerdings auch STILL Fahrzeuge mit Lithium-Ionen-Technologie in den Niederlanden von der steuerlichen Begünstigung. Auch hier gilt aktuell der Satz von 36 Prozent, der auf den gesamten Fahrzeugpreis gewährt wird, nicht nur auf die Batterie.
Kontakt
Hier erhalten Sie mehr Informationen
Sie haben Fragen zur Li-Ion-Technologie oder zu unseren Li-Ion-Fahrzeugen? Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Tel.: 049(0) 40 / 73 39-20 00
Zum Kontaktformular
Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie auch in unserer Li-Ion Broschüre.
Download Li-Ion Broschüre
Die Gretchenfrage beim Kauf: „Elektro- oder verbrennungsmotorischer Gabelstapler?“
Entscheidend ist das Einsatzprofil
Wo liegen Stärken von Elektro und verbrennungsmotorischen Gabelstaplern? Für welche Einsatzgebiete sind die Stapler am besten geeignet? Unter welchen Voraussetzungen bietet welcher Stapler das größte Einsparpotential?