Elektrisierend gut!
Effizienzchampions: STILL Elektrostapler
Elektromobilität durchdringt unseren Alltag immer stärker. Vor dem Hintergrund immer knapper und teurer werdender fossiler Brennstoffe wird sich dieser Trend weiter beschleunigen. Die Zukunft der Fortbewegung ist elektrisch und zugleich schadstofffrei.
Auch in der Intralogistik wird dieser Trend immer deutlicher. Mittlerweile sind Elektrogabelstapler leistungsstark genug, um verbrennungsmotorische Stapler selbst bei Schwersteinsätzen in Branchen wie der Getränkeindustrie problemlos zu ersetzen.
Die Elektrogabelstapler von STILL sind intelligente Effizienzchampions. Die Bandbreite reicht vom kompakten RX 50 mit einer Tragkraft von 1 Tonne bis hin zum 8 Tonnen starken RX 60-80.
Die Vorteile der E-Stapler sind augenfällig:
- Der schadstofffreie Antrieb
- Deutlich geringere Energie- und Wartungskosten im Vergleich zu verbrennungsmotorischen Staplern
Der Anschaffungspreis ist aufgrund der verbauten Batterie im Vergleich zum V-Stapler höher, jedoch amortisiert sich der Kaufpreis zügig und die Investition wird zur dauerhaften Einsparquelle.
Zero Emission für Ihren Fuhrpark
FeaturesSTILL zählt mit einer über 90 Jahre hinweg gewachsenen Elektrokompetenz zu den gefragtesten Experten logistischer Elektromobilität. Branchenprägende Innovationen machten die STILL Elektrogabelstapler über die Jahre immer attraktiver.

eine hohe Endgeschwindigkeit und schnelle Hubleistung machen die elektromotorischen Allzweckstapler zur umweltfreundlichen Alternativen mit hoher Umschlagleistung.

Stichwort Arbeitseffizienz: Dank des von STILL erfundenen seitlichen Batteriewechsels glänzen die Elektrostapler auch im Mehrschichtbetrieb mit bester Verfügbarkeit. Ähnlich einem Tankvorgang dauert der Batteriewechsel nur wenige Augenblicke.

Optimiert die Umschlagleistung in allen Fahrprogrammen, wenn mehr Dynamik im Einsatz gefordert ist.

Hohe Einsatzbereitschaft und wartungsfreier Betrieb selbst bei rauen Einsatzbedingungen, wie hoher Luftfeuchtigkeit und hohem Staubfanfall.

sind langlebiger als Scheiben und Trommelbremsen und gewährleisten eine nahezu wartungsfreie Einsatzbereitschaft.

schafft Energietransparenz am Fahrerplatz und optimiert die Planung von Ladezyklen durch Anzeige von Durchschnittsverbrauch und verbleibender Batterielaufzeit in Echtzeit.

Aufgrund geringerer Preise für Strom im Verhältnis zu Dieselkraftstoff ergeben sich Kosteneinsparungen. Die elektrische Energie wird zudem effektiver genutzt.

Elektrofahrzeuge verfügen über weit weniger bewegte Teile als Dieselantriebe, halten damit Verschleißreparaturen gering und machen Öl-, Luftfilter- und Zündkerzenwechsel überflüssig.

Der intelligente Autopilot für Wirtschaftlichkeit und Umweltverantwortung spart bei E-Staplern auf Knopfdruck bis zu 20% des Energieverbrauchs dort ein, wo sie aktuell nicht benötigt wird, und schaltet elektrische Nebenverbraucher intelligent ab, die bis zu 35% des Energieverbrauchs ausmachen.
Unsere umweltfreundlichen Kraftpakete zum Durchstarten
Die STILL Elektrogabelstapler der Baureihen RX 20 und RX 60 sind intelligente Effizienzchampions.- E-Stapler
- Premiumdieselstapler
** Beispiele marktüblicher Full-Service-Raten. Individuelle Serviceraten können abweichen
*** Am Einsatzort C02-frei. Die berechneten Werte ergeben sich aus Stromerzeugung im Energiemix bei der Verwendung eines Ökostromanteils von 50% (z.B. Windkraft, Solarkraft, Wasserkraft)
Die Gretchenfrage beim Staplerkauf: „Elektro- oder verbrennungsmotorischer Gabelstapler?“
Entscheidend ist das Einsatzprofil
Wo liegen Stärken von elektro- und verbrennungsmotorischen Gabelstaplern? Für welche Einsatzgebiete sind die Stapler am besten geeignet? Unter welchen Voraussetzungen bietet welcher Stapler das größte Einsparpotential?